Es ist wieder der 19. und damit wieder Zeit, mich mit meinen Kolleginnen vom Creative Support Team zu verlinken und dich zu inspirieren!
Heute steht der neue „Mini“ – Herbst-Winterkatalog von Stampin´Up! am Plan. Für mich ist er gefüllt mit so vielen schönen Dingen, und ich bin genau so wie du gespannt, was die Runde heute zeigt.
Solltest du bereits von Alexandra kommen, willkommen hier beim Werkstickl! Nimm dir ein wenig Zeit und versüße dir den Start des Wochenendes mit einigen kreativen Ideen.
Halloween hat für mich keine Bedeutung, aber die Farben sind einfach toll. Orangentraum, Schwarz, Vanille pur – was für ein tolle Kombi – vereint im Designerpapier Geisterstunde.
Ich habe aus einem Bogen diese vier Minisackerl und die dazu passende Karte gewerkelt.
Das Stanz- und Falzbrett für Geschenkstüten ist ja wirklich ein sehr vielseitiges Stück – Was mich bei den Sackerln immer geärgert hat, war die Papiergröße. Daher habe ich ein wenig herum experimentiert und herausgekommen sind diese tollen kleinen Sackerl – ideal für ein kleines Guatale (Bodenmaß ca. 2,5cm x 4cm). Ein wenig herbstliche Deko mit der tollen Elementstanze Eichel , ein wenig Juteband und fertig ist ein tolles Mitbringsel.
Wenn du sie auch nachmachen möchtest, dann kommt hier die Anleitung für dich.
Verwendet habe ich ein 6″x 5″ Papier.
Beachte vor dem Zuschneiden die Richtung. Die kurze Seite entspricht der Höhe, gestanzt wird an der 6″ Seite.
Ich falze immer zuerst parallel zur langen Seite bei 3,5cm -so ersparse ich mir das ständige horizontale (waagrechte) falzen und vermeide die unschönen Löcher. Danke ELVIRA, für diesen Tipp! Die Falzung markiert die Bodenlinie (Achte darauf, dass dein Muster dabei auf dem Kopf stehen muss!)
Normalerweise legen wir das Papier ja immer an der linken STARTLINE an – HIER ÜBERNIMMT DIE TRINAGELSIDE DIESE FUNKTION! Daher:
- Lege dein Papier mit der gefalzten Linie nach oben und mit dem linken Seitenrand an der hellgrauen „Dreiecksmittellinie“ („Trinagel SIDE↓) und falze bei S.
- Schiebe deinen Papierrand nach links, bis die soeben gefalzte Linie an der Dreiecksmittellinie liegt und falze bei der Markierung SIDE 2 (links von S)
- Schiebe diese 2. Falzlinie nun wieder auf die Dreiecksmittellinie und falze wieder bei S.
- Schiebe diese Falzlinie nun wieder auf die Dreiecksmittellinie und falze erneut bei SIDE2 .
Jetzt fehlen noch die Stanzungen. Das erfolgt immer an der STARTLINE. Beginne mit dem linken Papierrand und bringe anschließend jede Falzlinie an die STARTLINE zum Stanzen.
Die schmale Klebelasche rechts kannst du oben und unten einkürzen und so sollte dein Papier jetzt ausschauen:
Wenn du das Papier bestempeln möchtest, dann ist jetzt ein guter Moment dafür :-D Achte dabei auf OBEN UND UNTEN! Ich habe das Stempelset Herbstgrüße (gibts im Sparpaket mit der Eichelstanze!) verwendet.
Du siehst auf diesem Foto, dass ich die Laschen etwas gekürzt habe – lege sie dafür beim Papierschneider an der 1cm Markierung an.
Nun heißt es zusammenkleben und falls du möchtest – noch ein Stanzung für das Verschlussband einfügen. Ich habe dafür die neue Triostanze mit dem Schlitz verwendet. Dekorieren und fertig!
Falls du noch Fragen hast, her damit! Ich freue mich über deinen Kommentar. Und nun viel Spaß bei meiner Kollegin Eva. Solltest du bei der Runde irgendwo rausfallen – hier ist die gesamte Liste…
Alles Liebe, bleib kreativ und genieß das Wochenende, Deine Beate
P.S. Kommentare sind ja bekanntlich das Salz in der Bloggersuppe – einfach den Blogbeitrag anklicken und nochmal hier herunter scrollen :-D !
1. Alexandra Grape – http://www.pinselschereco.de
2. Beate Wacker – https://werkstickl.wordpress.com
3. Eva Wenig – http://www.zeit-zum-basteln.de
4. Fanny Minne – http://handmade-by-fanny.blogspot.com
5. Ilonka Schneider – http://stempelzeit.com (pausiert)
6. Martina Duchkowitsch – http://tinas-bastelecke.blogspot.com
7. Melanie Wiederhold –http://www.kleinekunstschatzkammer.de
8. Rabea Tamara Naether – http://card-goes-art.blogspot.de (pausiert)
9. Sigrid Joch – http://sigridsmeineart.blogspot.de
10. Susanne Linzner – http://susannekreativ.blogspot.de
Tolle Werke! Da überleg ich doch glatt, mir die Eichelstanze doch noch zu bestellen.
vlg Martina
Dankeschön! Ja, sie ist einfach schön groß und ich denke, da stecken noch viele Möglichkeiten drinn – ich sag nur Erstkommunion :-D
Das sind süße kleine Taschen, Beate! Ich glaub, ich brauche die TrioStanze dann doch auch noch. ;-)
LG Eva
Liebe Eva, langsam befürchte ich, unser BlogHop ist eine schlechte Idee :-D Denn mir gehts wie dir und ich finde immer wieder Sachen, die ich vielleicht doch bräuchte …
Eine sehr schöne Idee!
LG sigrid
Sehr coole Idee :-)
danke für die Anleitung
lg
Gudrun
Freut mich, wenn dir meine Idee gefällt und ich würd mich freuen, deine Umsetzung zu sehen :-D
Hallo Beate, sehr schöne Idee.
Und hier ist ja endlich ( :-) ) auch die Anleitung für das „Guatele-Sackerl“ – vielen Dank dafür. Genau meins. Ich mag so kleine Versionen der Verpackungen total gern
glg und noch einen schönen Sonntag,
*astrid*
Liebe Astrid, ich weiss :-D , ich hab euch etwas auf die Folter gespannt, aber umso größer war die Vorfreude, oder?:-D
Schian hasch gewerkelt..
und I deine Links gestohlen und dann haben sie bei mir nicht funktioniert hihi…
Hallo, bin heute zufällig über den Bloghop auf deine Seite gestolpert. Eine tolle Idee für die kleine Tüte. Ich hatte selbst schon experimentiert, aber sooooo klein war ich noch nicht! Vielen Dank für die Anleitung! Habe heute schon zwei Tüten gewerkelt!
Geuß Anne
Liebe Anne, das freut mich sehr! Vielleicht schaust ja jetzt öfter vorbei! :-D GLG, Beate
Liebe Beate,
deine kleinen Tüten gefallen mir sehr gut, danke für die Anleitung! Das muss ich gleich mal nachwerkeln…
LG Claudia
Vielen Dank für deinen Besuch bei mir. Dann viel Glück und ich freue mich auf Ergebnisse :-D