O, die Vorfreude auf dieses neue Projekt ist/war groß! Ein neuer BlogHop geht heut an den Start!
Wir wollen dir jeden ersten Freitag im Monat, zu einem gemeinsamen Thema, unsere Ideen zeigen und hoffen, dich damit auch ein wenig zu inspirieren. Auf unserem Banner lachen wir dir alle entgegen (v. li. n. re.: Barbara, meine Wenigkeit :-D , Eva, Jana, Nicole, Shelly und unsere Initiatorin Sigrid!).
Mädls, ich freue mich dabei zu sein, auf eine tolle Zeit mit euch, auf so manches Kennenlernen und viele schöne Ideen!
Also, falls du von BARBARA kommst, WILLKOMMEN hier bei mir in Tirol, auf meinem Werkstickl. Falls du bei mir einsteigst, ein ebenso herzliches Willkommen und ich hoffe, du nimmst dir Zeit für eine kleine Blogreise zum Thema
„FOTOS GEKONNT PLATZIEREN“
Meine Fotoarbeiten sind immer recht einfach und schlicht und ich gehöre nicht zu den geborenen Scrappern. Aber natürlich packt mich schon der Ehrgeiz, wenn es das Auftaktthema ist! Also war recht schnell klar, es sollte ein Fotogeschenk werden, das einen Zusatzzweck hat. Eine andere Idee sollte her. Und sie wurde so anders, dass ich sogar uraltes Schulwissen aus meinem absoluten Lieblingsfach auffrischen musste ….
Nun, der Satz des Pythagoras half mir doch glatt beim Basteln weiter … ich bin immer noch sprachlos…. :-D .Verwendet habe ich Sandfarbenen Farbkarton mit Flüsterweiß, Farngrün, Petrol und Mandarinorange …
Mein Geschenk ist für einen lieben Menschen, der sich immer wieder um meine drei Kinder kümmert. Ein kleines Dankeschön, das durch die Fotos sehr persönlich wird, oder?
Hier sind die drei Frontseiten meiner Dreiecksschachtel ….
Jedes Foto habe ich mit einer der Farben unterlegt und dazu passend einen Banner gestaltet. Die Sprüche sind aus dem Gastgeber-Set „Wortspielereien“, das nur über die ShoppingVorteile erhältlich ist. Sie passen hier für meine Drei wie die Faust aufs Auge :-D Verschlossen bzw. geöffnet wird das Ganze mit einer klassischen Lasche, die ohne oben erwähnten Mathematischen Lehrsatz unendliche Mengen an Farbkarton verschlungen hätte. Denn die richtige Höhe dieser Dreiecklaschen zu finden, brachte mich fast an den Rand der Verzweiflung …. Mein Schachtel hat eine Höhe von 11 cm – da passen viele kleine Guatalen hinein. Ist die Schachtel einmal leer gefuttert, dann kann sie super als Stiftebox am Schreibtisch ihre Weiterverwendung finden. Dazu einfach die Verschlussleisten nach innen kleben oder vorsichtig abschneiden.
Falls du meine Idee nacharbeiten möchtest,OHNE dich mit Wurzeln und Potenzen herumärgern zu wollen, kommt HIER meine kleine Anleitung für dich:
Farbkarton 25cm x 25,5cm in Kraft – Höhe = 25cm, Breite = 25,5cm!
Die Höhe wird bei 7cm und 18cm gefalzt (bleiben nochmals 7m über – Dreieckshöhe:-D )
Die Breite falzt du bei 8cm/16cm und 24cm – so bleiben dir 1,5cm Klebelasche rechts über
Oben und unten(Stecknadeln am Bild) markierts du jeweils am Rand die Mitte (bei 4cm/12cm und 20cm). Von hier aus kannst du dann deine „gleichschenkligenDreiecke“ Ziehen. Am besten mit Bleistift anzeichnen. Rechts oben benötigst du noch eine Lasche – dazu ziehst du dir zur Bleistiftlinie einen parallen Strich im Abstand von etwa 1-1,5cm. Nun kannst du lt. unterer Skizze schneiden.Dekorieren nach Wunsch – zusammenkleben und verschenken! Ich hoffe, du kommst klar – ansonsten bitte melden und ich freue mich natürlich über deinen Kommentar zu meiner heutigen „Mathestunde“ samt Kreativprojekt.(Dazu einfach Blogtitel anklicken und wieder hier herunter kommen, dann öffnet sich das Kommentarfeld!)
So, und nun spring gleich weiter zu EVA– so wie ich sie kenne, hat sie sich wieder etwas Wunderschönes einfallen lassen!
Einen wunderschönen Start ins Wochenende,
Deine Beate
Sollte es dich wider Erwarten irgendwo rausschmeißen – hier ist die Blogfolge ….
Das ist ja eine lustige Idee, liebe Beate!
Viele Grüße
Jana
Dank dir Jana – einfach was Besonderes!
GLG, Beate
Danke für die lieben Worte. Ich freu mich auch sehr, dass Du dabei bist.
Dein Werk ist genial! Eine phänomenale Idee. Wozu Mathe doch so gut sein kann *lach*
Danke auch für die Anleitung!
GLG Sigrid
Ja, das leidige Fach könnte so schön und praxisnahe unterrichtet werden :-D Dank dir!! GLG Beate
Ohhh, wie schön! Gefällt mir total gut!
Liebe Grüße, Sonja
Danke Sonja, das freut mich! (juhu!!!) GLG nach Delmenhorst, wo auch immer das liegt …. :-D
Nicht für das Leben lernt man, sondern fürs Basteln. :) :) Eine ganz tolle Idee diese Verpackung.
LG Babs
Hihi, ja genau! Hätten mir meine Mathelehrer das damals schon erzählt, ich wäre wohl um vieles besser gewesen :-D So macht Rechnen doch gleich mehr Spaß!
GLG, Beate
Sehr schön gemacht, sieht klasse aus!
Viele Grüße
Gabi
Dank dir, Gabi! Meine Kids haben sich bereits über den Inhalt her gemacht, denn „da sind ja schließlich wir drauf – also gehört sie auch uns, oder nicht???“ :-D
GLG, Beate
Eine super Idee! Da hast du ja richtig „um die Ecke gedacht“. Toll! Mal was anderes und unbedingt nachmachenswert.
Liebe Grüße
Nicole
O da freu ich mich jetzt schon auf deine Umsetzung – die möcht ich gerne sehen!
GLG, Beate
Hallo Beate,
ich war zwar gut in Mathe, aber so ne Dreiecks-Box? Phuu…danke für die Anleitung!
Sieht echt super aus und mit den Fotos wirklich schön persönlich.
LG Eva
Danke für die Anleitung für die Box. Das muss ich mir direkt abspeichern.
LG Kerstin